
Philips The One PUS8818 65"
Spezifikationen
Preise Vergleichen
Gefunden 1 GeschäftÜber Unsere Preise: Die Preise werden regelmäßig aktualisiert und können Affiliate-Provisionen enthalten. Amazon-Links verwenden unser Affiliate-Programm zur Unterstützung der Website.
Vor- und Nachteile
Was uns gefällt
- Dreiseitiges Ambilight-System schafft ein immersives Seherlebnis
- Drehbarer Standfuß mit Kabelführung
- Google TV-Oberfläche mit hervorragender Streaming-Integration
- Starke HDR10+ Leistung für den Preis
- Reaktiver Spielemodus mit geringer Eingabeverzögerung
Verbesserungsbereiche
- Keine Unterstützung für 120Hz Bildwiederholrate
Unsere Bewertung
Design & Verarbeitung Der PUS8818 hinterlässt einen starken ersten Eindruck mit seinem eleganten Mittelfuß, der sowohl hochwertig aussieht als auch praktisches Kabelmanagement bietet. Die Drehbarkeit des Standfußes ermöglicht eine willkommene Flexibilität für verschiedene Blickwinkel. Während die Verarbeitungsqualität insgesamt solide ist, gibt es einige Anzeichen von Kosteneinsparungen - die Displayränder sind etwas breiter als bei ähnlich teuren Konkurrenzmodellen, und der Infrarotempfänger ragt etwas ungeschickt aus der Unterkante hervor. Das dreiseitige Ambilight-System erfordert ein etwas dickeres Profil als typische LED-Fernseher, aber der Umgebungslichteffekt rechtfertigt diesen Kompromiss vollkommen.
Leistung Das LED-Panel liefert lebendige, natürliche Farben und gute Helligkeitswerte für seine Preisklasse. HDR-Inhalte profitieren von ordentlicher Spitzenhelligkeit und HDR10+ Unterstützung, auch wenn der Kontrast nicht an teurere OLED- oder Mini-LED-Modelle heranreicht. Die Bewegungsdarstellung ist dank der 60Hz Bildwiederholrate und effektiver Bewegungsverarbeitung flüssig, was ihn sowohl für Filme als auch Sport geeignet macht. Die Gaming-Leistung ist mit geringer Eingabeverzögerung im Spielemodus respektabel, auch wenn ernsthafte Gamer Features wie 120Hz-Unterstützung oder VRR vermissen werden.
Benutzererfahrung Google TV bietet eine intuitive, inhaltsorientierte Benutzeroberfläche, die Streaming-Dienste effektiv zusammenführt. Die Navigation reagiert schnell, und die Integration von Google Assistant ermöglicht bequeme Sprachsteuerung. Die Fernbedienung ist gut gestaltet mit Direktzugriffstasten für beliebte Streaming-Dienste. Der Fernseher startet schnell und wechselt reibungslos zwischen den Eingängen. Ambilight fügt dem Seherlebnis eine immersive Dimension hinzu, mit anpassbaren Farben und Modi, die sich mit den Bildschirminhalten synchronisieren können.
Preis-Leistung Im mittleren TV-Segment positioniert sich der PUS8818 als funktionsreiche Option ohne einen Premium-Aufpreis. Die Integration von Ambilight, normalerweise höherpreisigen Philips-Modellen vorbehalten, bietet einen deutlichen Mehrwert. Während einige fortgeschrittene Gaming-Features fehlen, die bei ähnlich teuren Konkurrenzmodellen zu finden sind, kompensiert er dies mit überlegenen Smart-Features und Verarbeitungsqualität. Die umfassenden Anschlussmöglichkeiten und die solide Bildleistung machen ihn zu einem überzeugenden Gesamtpaket für den alltäglichen Gebrauch.
Unser Fazit
🏁Endgültiges Urteil
EmpfehlenswertDer Philips The One PUS8818 65" bietet als 4K LED-TV der Mittelklasse ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer überzeugenden Kombination aus Bildqualität und Smart-Funktionen. Das dreiseitige Ambilight-System und der drehbare Mittelfuß heben ihn von der Konkurrenz ab, während Google TV eine flüssige, inhaltreiche Benutzeroberfläche bietet. Auch wenn er nicht perfekt ist, schafft er einen ausgezeichneten Ausgleich zwischen Leistung und Erschwinglichkeit für alltägliches Fernsehen und gelegentliches Gaming.
Kaufberatung
Wichtige Überlegungen
- •Optimaler Sitzabstand von 3-4,5 Metern für 65-Zoll-Bildschirm
- •Budget sollte mögliche Soundsystem-Aufrüstung berücksichtigen
- •Umgebungslicht für HDR-Leistung beachten
- •Wandhalterungskompatibilität prüfen, falls Standfuß nicht genutzt wird
Am besten für
- •Familienhaushalte auf der Suche nach einem vielseitigen Hauptfernseher
- •Streaming-Enthusiasten, die Smart-Funktionen schätzen
- •Nutzer, die Ambiente-Beleuchtungseffekte wünschen
- •Filmliebhaber, denen Farbgenauigkeit wichtig ist
Vermeiden wenn
- •Wenn 120Hz-Gaming benötigt wird
- •Räume mit extremen Lichtverhältnissen
- •Wenn absolut tiefste Schwarzwerte erforderlich sind
- •Wenn Budget für OLED oder Mini-LED Alternativen ausreicht