
Panasonic MZ2000 OLED 65"
Spezifikationen
Preise Vergleichen
Gefunden 1 GeschäftÜber Unsere Preise: Die Preise werden regelmäßig aktualisiert und können Affiliate-Provisionen enthalten. Amazon-Links verwenden unser Affiliate-Programm zur Unterstützung der Website.
Vor- und Nachteile
Was uns gefällt
- Branchenführende Helligkeit und Kontrast dank MLA-Technologie
- Außergewöhnliche Farbgenauigkeit und professionelle Kalibrierungsoptionen
- Überlegenes eingebautes Audiosystem mit Technics-Abstimmung
- Umfassende HDR-Format-Unterstützung
- Hervorragende Gaming-Funktionen mit geringer Eingabeverzögerung
- Professionelle Bildverarbeitung
Verbesserungsbereiche
Unsere Bewertung
Design & Verarbeitung Der MZ2000 behält Panasonics charakteristisch dezente Ästhetik bei, mit einem minimalistischen dunklen Rahmen und hochwertiger Metallverarbeitung. Die Verarbeitungsqualität ist außergewöhnlich und durchgehend mit robusten Materialien ausgestattet. Das herausragende Designelement ist das integrierte, von Technics abgestimmte Lautsprechersystem mit nach oben abstrahlenden Treibern in einer dezenten oberen Blende. Auch wenn er aufgrund dieses Audiosystems nicht der dünnste OLED ist, bleibt der Gesamtplatzbedarf überschaubar. Der schwenkbare Standfuß bietet willkommene Flexibilität bei der Einstellung des Betrachtungswinkels.
Leistung Die MLA-Panel-Technologie des MZ2000 liefert für einen OLED-Fernseher eine beispiellose Helligkeit mit Spitzenwerten, die mit hochwertigen LED-Displays konkurrieren können, während die perfekten Schwarzwerte des OLED erhalten bleiben. Der HCX Pro AI Prozessor bewältigt Bewegungen außergewöhnlich gut, mit minimalen Artefakten selbst in schnellen Szenen. Die Gaming-Leistung überzeugt mit geringer Eingabeverzögerung, HDMI 2.1-Funktionen und Unterstützung verschiedener VRR-Formate. Die Farbgenauigkeit ab Werk ist bemerkenswert, besonders im Filmmaker-Modus, während die Professional Edition Zertifizierung eine konstante Leistung gewährleistet.
Benutzererfahrung Panasonics Benutzeroberfläche bleibt im Vergleich zur Konkurrenz relativ schlicht, ist aber intuitiv und reaktionsschnell. Das anpassbare MyHomeScreen-System bietet schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Eingänge. Die Fernbedienung ist zwar nicht besonders innovativ, bietet aber beleuchtete Tasten und ein logisches Layout. Die Smart-Plattform-Integration deckt alle wichtigen Streaming-Dienste ab, auch wenn die App-Auswahl nicht so umfangreich ist wie bei einigen Konkurrenten.
Preis-Leistung Obwohl im Premium-Segment positioniert, rechtfertigt der MZ2000 seinen Preis durch führende Bildqualität, überlegene Audioleistung und professionelle Kalibrierungsoptionen. Die umfassende Unterstützung von HDR-Formaten, einschließlich Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive, bietet zusätzlichen langfristigen Mehrwert. Allerdings ist der Preisunterschied zu OLED-Modellen der Mittelklasse erheblich, was ihn zu einer wohlüberlegten Anschaffung macht.
Unser Fazit
🏁Endgültiges Urteil
Sehr EmpfehlenswertDer Panasonic MZ2000 repräsentiert den Höhepunkt der OLED-TV-Technologie im Jahr 2023 mit bahnbrechender MLA-Technologie (Micro Lens Array), die außergewöhnliche Helligkeitswerte liefert, die bei OLED-Displays bisher unerreicht waren. Während meiner umfangreichen Tests erwies sich die Bildqualität als nahezu makellos, mit unglaublichem Kontrast, Farbgenauigkeit und HDR-Leistung. Die Integration von Technics-abgestimmten Lautsprechern bietet ein überraschend leistungsfähiges Audiosystem, wobei der gehobene Preis seinen Status als Flaggschiff widerspiegelt.
Kaufberatung
Wichtige Überlegungen
- •Raumbeleuchtungsverhältnisse (MLA-Technologie funktioniert gut in hellen Räumen)
- •Betrachtungsabstand für optimale Bildschirmgrößenwahl
- •Budgetflexibilität für gehobene Preisklasse
- •Verfügbarer Platz für größere Stellfläche wegen Lautsprechersystem
- •Gaming-Anforderungen und HDMI 2.1-Gerätekompatibilität
Am besten für
- •Heimkino-Enthusiasten auf der Suche nach absolut bester Bildqualität
- •Professionelle Content-Creator mit Bedarf an präziser Farbwiedergabe
- •Nutzer in hellen Räumen, die OLED ohne Kompromisse wollen
- •Nutzer, die Premium-Audio ohne externe Lautsprecher wünschen
Vermeiden wenn
- •Eingeschränktes Budget
- •Hauptsächlich Streaming von einfachen Inhalten
- •Suche nach einer ultraflachen Wandmontage-Lösung
- •Bedarf an neuesten Smart-TV-Plattformfunktionen