
LG G4 OLED
Spezifikationen
Preise Vergleichen
Gefunden 1 GeschäftÜber Unsere Preise: Die Preise werden regelmäßig aktualisiert und können Affiliate-Provisionen enthalten. Amazon-Links verwenden unser Affiliate-Programm zur Unterstützung der Website.
Vor- und Nachteile
Was uns gefällt
- Außergewöhnliche Helligkeit und Kontrast mit perfektem Schwarz
- Erweiterte Gaming-Funktionen mit 4K/120Hz-Unterstützung
- Schlankes Gallery-Design, perfekt für die Wandmontage
- Umfassende Smart-Plattform mit intuitiver Benutzeroberfläche
- Überlegene Hochskalierung und Bewegungsverarbeitung
- Hervorragende Blickwinkel
Verbesserungsbereiche
Unsere Bewertung
Das Designkonzept des G4 basiert auf seiner Gallery-Ausführung mit einem äußerst schlanken Profil, das über das gesamte Panel eine einheitliche Tiefe beibehält. Anders als herkömmliche Fernseher mit ausladenden unteren Bereichen verteilt der G4 seine Komponenten gleichmäßig über die Rückseite und erzeugt dadurch eine elegante, wandnahe Ästhetik. Die mitgelieferte Wandhalterung ermöglicht eine nahezu bündige Installation, während der optionale Standfuß Flexibilität für die Aufstellung auf einem Möbelstück bietet.
In Bezug auf die Leistung präsentiert der G4 LGs neuesten α11 AI-Prozessor, der spürbare Verbesserungen beim Upscaling und der Bewegungsdarstellung liefert. Das OLED evo Panel mit MLA-Technologie erreicht höhere Helligkeitswerte als frühere Generationen, was besonders bei HDR-Inhalten mit hervorstechenden Glanzlichtern beeindruckt. Die Farbgenauigkeit ist bereits ab Werk hervorragend, und die für OLED-Technologie charakteristischen perfekten Schwarzwerte erzeugen unübertroffene Kontrastverhältnisse.
Das Nutzererlebnis profitiert von LGs verfeinerter webOS-Plattform, die eine intuitive Navigation mittels Magic Remote ermöglicht. Die Benutzeroberfläche reagiert schnell auf Eingaben, und der anpassbare Startbildschirm ermöglicht einen einfachen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Eingänge. Die Gaming-Funktionen sind umfassend und bieten 4K/120Hz-Unterstützung, VRR und ALLM an allen vier HDMI 2.1-Anschlüssen, während die Eingabeverzögerung im Spielemodus beeindruckend niedrig bleibt.
Preislich positioniert sich der G4 als Premium-Angebot in LGs Produktpalette oberhalb der C4-Serie. Trotz des gehobenen Preises kann er sich gut gegen andere Flaggschiff-Fernseher behaupten und bietet überlegene Bildqualität und Funktionen, die seinen Preis rechtfertigen. Die Einbeziehung sowohl der Wandhalterung als auch des Standfußes schafft Mehrwert, wobei der Schwerpunkt auf der Wandmontage zusätzliche Installationsüberlegungen erfordern kann.
Unser Fazit
🏁Endgültiges Urteil
Sehr EmpfehlenswertDer LG G4 OLED repräsentiert den Höhepunkt der Fernsehtechnologie im Jahr 2024 und bietet durch sein fortschrittliches OLED evo Panel mit MLA-Technologie eine spektakuläre Bildqualität. Dieser Premium-Fernseher liefert außergewöhnliche Helligkeit, perfekte Schwarzwerte und eine beeindruckende Farbgenauigkeit, die neue Maßstäbe für Home Entertainment setzt. Während er in der gehobenen Preisklasse angesiedelt ist, rechtfertigt er seine Position durch überlegene Verarbeitungsqualität, innovative Funktionen und klassenführende Leistung bei Filmen, Gaming und allgemeinem Medienkonsum.
Kaufberatung
Wichtige Überlegungen
- •Raumgröße und Sitzabstand für optimale Bildschirmgröße
- •Wandmontagemöglichkeit und strukturelle Unterstützung
- •Umgebungslichtbedingungen im Sichtbereich
- •Verfügbares Budget für Premium-TV-Investition
- •Inhaltsquellen und Gaming-Anforderungen
Am besten für
- •Heimkino-Enthusiasten mit Anspruch an erstklassige Bildqualität
- •Ernsthafte Gamer, die Top-Gaming-Features suchen
- •Design-bewusste Käufer mit Vorliebe für Wandmontage
- •Filmliebhaber, die perfekte Schwarzwerte und Kontrast verlangen
Vermeiden wenn
- •Einkauf mit begrenztem Budget
- •Keine Möglichkeit zur Wandmontage oder Bevorzugung klassischer Standmontage
- •Hauptsächliche Nutzung in sehr hellen Räumen
- •Inhalte überwiegend in Standardauflösung