
LG C4 OLED
Spezifikationen
Preise Vergleichen
Gefunden 1 GeschäftÜber Unsere Preise: Die Preise werden regelmäßig aktualisiert und können Affiliate-Provisionen enthalten. Amazon-Links verwenden unser Affiliate-Programm zur Unterstützung der Website.
Vor- und Nachteile
Was uns gefällt
- Außergewöhnliche Bildqualität mit perfekten Schwarzwerten und verbesserter Helligkeit
- Erweiterte Gaming-Funktionen einschließlich 144Hz Bildwiederholrate und geringer Eingabeverzögerung
- Verfeinertes webOS-Interface mit intuitiver Magic Remote-Steuerung
- Hervorragendes Upscaling und Bewegungshandling
- Schlankes, hochwertiges Design, geeignet für Stand- und Wandmontage
Verbesserungsbereiche
- Höherer Preis im Vergleich zu LED/LCD-Alternativen
Unsere Bewertung
Das Design des C4 behält LGs minimalistische Ästhetik bei, mit einem unglaublich schlanken Profil, das besonders bei Wandmontage beeindruckt. Der zentrale Standfuß bietet stabilen Halt bei relativ kleiner Stellfläche, auch wenn ihm die bei einigen Konkurrenten vorhandene Höhenverstellbarkeit fehlt. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, mit hochwertigen Materialien und präziser Konstruktion, die dem Preisniveau gerecht wird.
In Sachen Leistung bietet der C4 beeindruckende Verbesserungen gegenüber dem C3. Der α9 AI Processor Gen7 bringt spürbare Verbesserungen bei der Bildverarbeitung, besonders beim Hochskalieren von Inhalten mit niedrigerer Auflösung und der Bewegungsdarstellung. Die Spitzenhelligkeit erreicht jetzt bis zu 1150 Nits in präzisen Bildmodi und adressiert damit eine der historischen Einschränkungen von OLED. Die perfekten Schwarzwerte und der unendliche Kontrast bleiben Markenzeichen der OLED-Technologie, während die Farbgenauigkeit ab Werk herausragend ist.
Das Nutzererlebnis basiert auf LGs webOS-Plattform, die für intuitivere Navigation und schnellere Reaktionszeiten optimiert wurde. Die Magic Remote bleibt ein herausragendes Merkmal, das Zeigerfunktionalität mit traditioneller Tastensteuerung kombiniert. Das neue Game Optimizer Menü bietet einfachen Zugriff auf spielespezifische Funktionen, einschließlich der 144Hz Bildwiederholrate und Variable Refresh Rate Optionen für NVIDIA- und AMD-Systeme.
Hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses positioniert sich der C4 als Premium-Angebot, das seinen Preis durch überlegene Leistung und Funktionen rechtfertigt. Auch wenn es nicht die günstigste OLED-Option ist, schlägt es eine Brücke zwischen High-End-Fähigkeiten und vernünftiger Preisgestaltung im Vergleich zu Flaggschiff-Modellen. Die verbesserte Helligkeit und Gaming-Funktionen machen ihn besonders attraktiv für Nutzer, die ein vielseitiges Display suchen, das in verschiedenen Anwendungsszenarien überzeugt.
Unser Fazit
🏁Endgültiges Urteil
Sehr EmpfehlenswertDer LG C4 OLED stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der gefeierten C-Serie des Unternehmens dar und bietet im Vergleich zum Vorgänger eine deutlich verbesserte Helligkeit und erweiterte Gaming-Funktionen. Während meiner ausführlichen Tests erwies sich die Bildqualität als außergewöhnlich, mit perfekten Schwarzwerten und lebendigen Farben, die sowohl Filme als auch Spiele regelrecht zum Leben erwecken. Auch wenn es kein revolutionäres Upgrade ist, machen die schrittweisen Verbesserungen bei der Verarbeitungsleistung und Gesamtperformance diesen TV zu einer der überzeugendsten OLED-Optionen auf dem Markt.
Kaufberatung
Wichtige Überlegungen
- •Raumbeleuchtungsverhältnisse (OLED funktioniert am besten bei kontrollierten Lichtverhältnissen)
- •Betrachtungsabstand im Verhältnis zur Bildschirmgröße
- •Prioritäten zwischen Gaming und Filmgenuss
- •Verfügbare HDMI 2.1-Quellen für maximale Funktionsnutzung
Am besten für
- •Heimkino-Enthusiasten, die perfekte Schwarzwerte suchen
- •Ernsthafte Gamer, die niedrige Latenz und hohe Bildwiederholraten benötigen
- •Haushalte mit gemischter Nutzung für Filme, TV und Gaming
- •Design-bewusste Käufer, die minimalistisches Design schätzen
Vermeiden wenn
- •Hauptsächliche TV-Nutzung in sehr hellen Räumen
- •Wenn das Budget der wichtigste Faktor ist
- •Häufige Anzeige statischer Inhalte über längere Zeiträume
- •Wenn Betrachtungswinkel über 160 Grad erforderlich sind