
Housemarque Returnal: Ascension (PS5)
Spezifikationen
Preise Vergleichen
Gefunden 1 GeschäftÜber Unsere Preise: Die Preise werden regelmäßig aktualisiert und können Affiliate-Provisionen enthalten. Amazon-Links verwenden unser Affiliate-Programm zur Unterstützung der Website.
Vor- und Nachteile
Was uns gefällt
- Nahtlose Umsetzung des kooperativen Spiels
- Süchtig machender Endlosmodus mit steigendem Schwierigkeitsgrad
- Behält hervorragende technische Leistung bei
- Durchdachte Balance der kooperativen Mechaniken
- Kostenloses Update fügt erheblichen Inhaltswert hinzu
- Globale Bestenlisten fügen ein Wettbewerbselement hinzu
Verbesserungsbereiche
Unsere Bewertung
Das Ascension-Update bewahrt Returnals technische Exzellenz und fügt nahtlos neue Funktionen hinzu. Besonders beeindruckend ist die Koop-Implementierung, die selbst während der chaotischsten Feuergefechte praktisch keine Leistungseinbußen zeigt. Beide Spieler erleben die gleiche atemberaubende visuelle Qualität, atmosphärischen Effekte und butterweiche 60fps-Spielerfahrung, die schon das Original auszeichneten.
Der Tower of Sisyphus-Modus führt prozedural generierte Herausforderungen über mehrere Phasen ein, deren Schwierigkeit stetig zunimmt. Der Modus fängt Returnals Kernspielschleife perfekt ein und erweitert sie durch Phasenmodifikatoren und Punktemechaniken. Die ansteigende Herausforderung erzeugt einen fesselnden "Noch-eine-Runde"-Effekt, der sich natürlich in die Roguelike-Struktur des Hauptspiels einfügt.
Aus Nutzerperspektive ist der Beitritt zu Koop-Sitzungen unkompliziert, entweder durch Schnellsuche oder Freundeseinladungen. Der Host behält den Storyverlauf bei, während beide Spieler Waffen und Verbesserungen freischalten. Durchdachte Designentscheidungen wie gemeinsame Gegenstände und Wiederbelebungsmechaniken fördern Teamwork, ohne das Spiel zu einfach zu machen. Das Punktesystem im Tower-Modus fügt durch globale Bestenlisten willkommene Wettkampfelemente hinzu.
Die kooperativen Funktionen sind sorgfältig ausbalanciert, um die Herausforderung zu erhalten und gleichzeitig neue strategische Möglichkeiten zu eröffnen. Spieler können gefallene Verbündete wiederbeleben, müssen sich dabei aber während langer Wiederbelebungsanimationen der Gefahr aussetzen. Ressourcenteilung und komplementäre Ausrüstungen werden zu wichtigen Überlegungen. Die Punktemultiplikatoren und Phasenmodifikatoren des Tower-Modus schaffen interessante Risiko-Belohnungs-Entscheidungen, die der Kernspielschleife zusätzliche Tiefe verleihen.
Unser Fazit
🏁Endgültiges Urteil
Sehr EmpfehlenswertReturnal: Ascension erweitert die fesselnde Sci-Fi-Roguelike-Formel des Originals um sinnvolles kooperatives Gameplay und einen süchtig machenden Endlos-Modus. Der Turm des Sisyphos fügt unzählige Stunden herausfordernder Kämpfe hinzu, während der Koop-Modus neue taktische Möglichkeiten eröffnet, ohne dabei den charakteristischen Schwierigkeitsgrad des Spiels zu opfern. Dieses kostenlose Update bereichert einen ohnehin schon außergewöhnlichen PS5-Exklusivtitel mit überzeugenden neuen Wegen, seine faszinierende Welt zu erleben.
Returnal: Ascension beweist, dass Housemarque genau versteht, was ihr Spiel besonders macht. Das Update erweitert das Kernerlebnis auf bedeutsame Weise, ohne dabei das anspruchsvolle Gameplay oder die atmosphärische Erzählung zu beeinträchtigen, die das Original so fesselnd machten. Die Koop-Funktionen und der Endlos-Modus fühlen sich wie natürliche Erweiterungen an und nicht wie aufgesetzte Ergänzungen.
Auch wenn einige Elemente wie die Einschränkungen bei der Koop-Progression und die sich wiederholenden Tower-Durchläufe bestimmte Spieler frustrieren könnten, bietet das Gesamtpaket als kostenloses Update einen enormen Mehrwert. Sowohl für Neulinge als auch für Veteranen liefert Ascension überzeugende Gründe, in die geheimnisvolle Welt von Atropos zurückzukehren.
Kaufberatung
Wichtige Überlegungen
- •PS5-Konsole erforderlich
- •Basisspiel wird benötigt
- •Stabile Internetverbindung für Koop
- •Zeitinvestition für Roguelike-Fortschritt
- •Bereitschaft für hohen Schwierigkeitsgrad
Am besten für
- •Fans anspruchsvoller Roguelike-Spiele
- •Spieler, die kooperative Erfahrungen schätzen
- •Punktejäger im Wettbewerb
- •Fans des Hauptspiels
- •Spieler auf der Suche nach langfristiger Beschäftigung
Vermeiden wenn
- •Spieler, die leichtere Schwierigkeitsgrade bevorzugen
- •Hauptsächlich Solo-Spieler
- •Spieler, die sich wiederholende Spielabläufe nicht mögen
- •Spieler mit begrenzter Spielzeit
- •Spieler, die von Roguelike-Mechaniken frustriert sind