
Google Pixel 7 Pro
Spezifikationen
Preise Vergleichen
Gefunden 1 GeschäftÜber Unsere Preise: Die Preise werden regelmäßig aktualisiert und können Affiliate-Provisionen enthalten. Amazon-Links verwenden unser Affiliate-Programm zur Unterstützung der Website.
Vor- und Nachteile
Was uns gefällt
- Außergewöhnliches Kamerasystem mit vielseitigen Aufnahmemöglichkeiten
- Saubere, bloatwarefreie Android-Erfahrung mit schnellen Updates
- Leistungsstarke KI-Funktionen, die die tägliche Nutzung verbessern
- Hochwertige Verarbeitung mit charakteristischem Design
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung im Vergleich zu anderen Flaggschiffen
- Helles, flüssiges 120Hz-Display
Verbesserungsbereiche
Unsere Bewertung
Design & Verarbeitung Das Pixel 7 Pro präsentiert Googles sich weiterentwickelnde Designsprache mit seiner markanten Kameraleiste, die jetzt mit einer polierten Aluminiumoberfläche über die gesamte Gerätebreite verfügt. Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich in der Gorilla Glass Victus-Beschichtung auf Vorder- und Rückseite, ergänzt durch den Aluminiumrahmen. Mit 6,7 Zoll ist das Smartphone definitiv groß, aber die gebogenen Kanten sorgen für eine handliche Ergonomie. Die Kameraleiste ist zwar auffällig, erfüllt aber einen praktischen Zweck, indem sie verhindert, dass das Telefon auf ebenen Flächen wackelt.
Leistung Der maßgefertigte Tensor G2 Chip liefert eine flüssige Leistung bei allen Aufgaben, auch wenn er in synthetischen Benchmarks im Vergleich zu einigen Konkurrenten nicht an der Spitze liegt. Seine wahre Stärke zeigt er bei KI-gestützten Funktionen und der Bildverarbeitung. Das 120Hz LTPO OLED-Display bietet hervorragende Sichtbarkeit im Freien und flüssiges Scrollen, wobei die adaptive Bildwiederholrate hilft, den Akku zu schonen. Die Speicherverwaltung ist mit 12GB RAM effizient und hält Apps auch bei intensivem Multitasking reaktionsschnell.
Benutzererfahrung Die aufgeräumte Android-Oberfläche bleibt ein Highlight, frei von Bloatware und unnötigen Anpassungen. Googles KI-Funktionen integrieren sich nahtlos in den täglichen Gebrauch, vom Anruf-Screening bis zu Fotobearbeitungswerkzeugen. Der Display-Fingerabdrucksensor zeigt im Vergleich zur Vorgängergeneration eine verbesserte Zuverlässigkeit. Die Akkulaufzeit hält typischerweise einen vollen Tag intensiver Nutzung, wobei intensive Kameranutzung den Akku schneller leert. Die Ladegeschwindigkeit ist mit 23W zwar ausreichend, liegt aber hinter einigen Konkurrenten zurück.
Preis-Leistung Trotz seines Flagship-Status ist das Pixel 7 Pro günstiger als vergleichbare Telefone von Apple und Samsung. Das überlegene Kamerasystem, die aufgeräumte Software-Erfahrung und drei Jahre OS-Updates machen es zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Angebot. Der Basisspeicher von 128GB könnte für manche Nutzer einschränkend sein, besonders angesichts des fehlenden erweiterbaren Speichers.
Unser Fazit
🏁Endgültiges Urteil
Sehr EmpfehlenswertDas Google Pixel 7 Pro stellt eine verfeinerte Weiterentwicklung von Googles Flaggschiff-Smartphone-Formel dar und baut auf den Stärken seines Vorgängers auf, während es wichtige Schwachstellen behebt. Die Kombination aus Premium-Hardware, außergewöhnlichen Kamerafunktionen und purem Android-Erlebnis macht es zu einer überzeugenden Option im High-End-Smartphone-Markt. Besonders bemerkenswert ist, wie Google Flaggschiff-Funktionen zu einem wettbewerbsfähigeren Preis als viele Konkurrenten anbieten konnte.
Kaufberatung
Wichtige Überlegungen
- •Speicherbedarf (keine Speichererweiterung verfügbar)
- •Handhabung größerer Smartphones (6,7-Zoll-Bildschirm)
- •Stellenwert der Kameraqualität
- •Priorität regelmäßiger Software-Updates
- •5G-Netzwerkverfügbarkeit in Ihrer Region
Am besten für
- •Fotografie-Enthusiasten, die die beste Smartphone-Kamera suchen
- •Android-Puristen, die eine aufgeräumte Software-Oberfläche wünschen
- •Nutzer, die KI-gestützte Funktionen schätzen
- •Anwender, die Flagship-Funktionen zu einem günstigeren Preis suchen
Vermeiden wenn
- •Nutzer, denen schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit wichtig ist
- •Anwender, die erweiterbaren Speicher benötigen
- •Nutzer, die kompakte Smartphones bevorzugen
- •Anwender, die maximale Akkulaufzeit benötigen